Lupitscher Tee Litanei

Zurück zu:  Heitere Geschichten

Ein herzliches Dankeschön an Peter Grill, für die Erlaubnis, dieses Gedicht in der Webseite „ausseerlond“ zu verwenden.
Wir sind in der glücklichen Lage, Euch dieses Gedicht von Hans Gielge nicht nur in schriftlicher Form, sondern auch zum „Zualosn“ anzubieten.

Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass das Urheberrecht beim Kammerhofmuseum Bad Aussee liegt.

Vorgetragen von Peter Grill.

Lupitschertee-Litanei **

Hans Gielge / Kammerhofmuseum Bad Aussee / Gefunden im Gielge-Nachlass bei Recherche-Arbeiten für den Festabend aus Anlass des 50. Todestages von Hans Gielge am 25.1.2021

Du geistreiches Getränk,
du „Rum“-reiches Geschenk,
du belebendes Nass
vom Pötschenpass.
Beliebt und b‘sungen,
in Lupitsch entsprungen,
in Åltnaussee verehret,
mit Brånntwein vermehret
zum beliebtesten Trankerl
für Gauner und Glankerl.In Haferln gegossen,
durch die Gurgel geflossen,
aufgestiegen ins Gehirn
wia a gschwollene Birn,
die Füaß aussigrissn,
in d‘ Patzlåckern gschmissn,
auf ålln Vieren umakrochn
mit ånpletzte Knochn.
So hast Du die Gäste
bei jeglichem Feste
erledigt aufs Beste!
Drum Lupitscher-Tee
aus der Heimat Aussee,
lass dich nach alten Weisen
weiter saufen und preisen!In der Stubn beim Rocka,
bei Knodn und Nocka,
nåch jedn schmierign Koh
machst uns glücklich und froh
zu allen Zeitn
und Gelegenheitn,
wo deine geistige Pracht
uns uobarsch rah macht.
Du brauchst dich nicht schamen:in Ewigkeit – Amen!

** Alle Rechte, insbesondere das Recht zur Vervielfältigung, Aufführung oder Sendung: Kammerhofmuseum A-8990 Bad Aussee, Chlumeckyplatz 1.

Zurück zu:  Heitere Geschichten