Zurück zu: „Heitere Geschichten„
Sämtliche Namen der angeführten Personen sind frei erfunden und Ähnlichkeiten mit h.o. lebenden Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
Da Most is faü.
Guadi Intahoütung, owa i moa, a Poo wiachts ban Lesn a wönkü oahün.
Sei tuat´s a so. Da Kraxner Peda, a Oütnausseer Biazöütweana, hot si is Ausseerlond und a in d´Leit vaschaut. Ä hot si a glei a kloani Kaischn kauft, waü a hiaz a echta Ausseer wiacht. A echta Weana is a jo eh scho.
Tog und Nocht länt a in Diaüjekt, schreibt a oüs i sei Büahü ahi, des wos eam d´Leit hoüt so zuatrogn. Do hom owa no a poo gonz wichtigi Wäschta g´faüt und oas va de hot eam an kloan Ureim brocht.
Gah denkt a si, boa za oan echtn Ausseer kächt a Ledahosn dazua. Und de is eam auf´n Fetznmorik intkemma. A wönkü z´grouß, owa Hauptsoch es is a Ledani. Hützn hot a a scho, owa de san eam wieda a wönkü z´kloa.
Nix wia hoam mit da Ledahosn, a glei sei Oglegat hägricht, sei Oümpfoad, d´meedlnt Schtimpf wos a vo da Zond Herta zan Eischtond griagt hot, seini a wökü z´kloan Hüzn und sein Huat mit´n Rasierpemsl drauf.
Ä schliaft a glei is Gwond ahi, setzt sein Huat auf und fechtig is da Noiausseer. Grod aso wia a Dosiga. Leida hom d´Schtimpf ba seini dinnan Schprissln koa Hob g´fundn und san eam ohigrutscht.
Hiaz mua a´s owa häzoagn geh.
Und glei umi zan Hauser Gustl. Dä dasiacht´n und fongt zan locha a. Waü genau de Ledahosn hot a vo a poo Tog da Foiaweh fi´n Fetznmorik geb´m, wa´s neama to hot. Do hot scho sei Odat oüwaü ban obeitln, s´Hosntil impregniacht. Des is scho zan Taü obrocha und hot mähra ausgschaut wia a Vifleck.
Oüszomm, ein Bild für Götter.
Wia si da Gustl dafongt hot, sogt a zan Peda, guat das´d do bist. I ho im Köüja i oan Fassl no an Most drei, dä is ma faü. Den miass´n ma vanichtn, waü i´s Fassl brauh. Jo i hüf da gän, hot da Kraxner g´moat.
Woscht owa a wönkü, i mua zächt zan Treantschnwiacht ohibisn, waü i koan Tawak neama ho. I bi eh glei wieda do.
Huckt di dawaü zan Tisch zuahi, i da Kredenz is a Schnapsl und s´Budal schteht glei neb´m da Schisslrehm.
Schenk da hoüt a wönkü wos ei. Jo sowos losst si da Peda nit zwoamoü sog´n.
Wia da Gustl i´d Wiachtschtubm ahikimmt, sitzn do da Faütl Emari, da Kainz Rudl und da Schtöfla Häramo ban Schtommtisch. Guat dass´d kimmst, mia brauhat´n an viachtn fi an hrefirign Kachtler.
Long ho i owa nit dawaü, moat da Gustl, waü da Kraxner is ba mia i da Schtum und sauft mein Schnops.
I trau eam zua da a mia die gonz Floschn vazint.
Um simi hot da Rudl an Härischn oxogt und a glei valohn, waü a iwaseha hot, da eam oa Trumpf faüt.
Hiaz is ächt so richtig husig won. Um hoüwaneini kammat owa in Gustl vi, da des hiaz bessa warat, wonn´s ba eam Dahoam weita gangat. Zweng an Kraxner. Wia die Onan g´hächt hom, da do a Most radig war, san´s glei dabei g´wesn.
Intawegs, kemman´s ban Marterl va da haüjign Filomena vabei.
Do sitz´n d´Viktl und d´Ida und toan leitausrichtn, wia hoüt an niadn Tog. Aussa im Winta, do san´s ba die Weiwarocka und toan docht a nix onaschts.
D´Viktl is va hausaus a wönkü uisalat. De mua sie mit´n Hrasiesra d´ Zähnt putzn. Und scho schtessts iha a wos aussi.
A do schau hä, hots g´sogt, do wogln viea oüti Sechta i da Buamsunn umanona. Find´s leicht neama hoam?
Drauf da Faütl Emari i seina hoabiachan Ocht.
Schaut´s, hot a gsogt, do sitzn zwoa iwabliebmi Schönheitn auf da Bänk und wocht´n, das a oamoü oana hoüst.
Da Häramo glei hint´n no: De wocht´n scho eggla dreißg Joh umasist. Owa koana hot sie bis heit zuahitraut und glei scho go nit i da Finsan.
Da kainz Rudl wieda: Wiadawö, va mia aus kinntn´s no hunacht Jahrln wochtn, de oütn Suppmhehna.
Hiaz is da Ida s´Haferl iwagonga, schpringt auf und schtöt si vo de via Monna hi, wia a zwoaährata Kochü. Jo ees ochtla Monlwäri mit enkani kloan Möühwirim bringt´s jo do eh nix neama zomm. Do rutsch i liawa iwa oan ughowütn Schwachtling ohi. Schaut´s dass hoam kemmt´s, d´Bama wän scho g´schpitzat.
Da Hauser drauf, i moa du host eh scho an haufn Schpaü im Osch, waü´st oüwaü go so leezmauüjat bist.
(Der Rest ist nicht jugendfrei).
Wia´s zan Hauser i´d Schtum kemman, is da Kraxner akrat no oüwaü do. D´ laari Schnopsfloschn liegt auf´n Kreiztisch und s´Budal neman Vagöütsgott auf´n Bodn. Ä hot mit an niadn´n Aug i a onani Richtung g´schaut und grod moant:
Aso, i Aussee hoasst „i bi eh glei wieda do“, gonz wos onachts wia i Wean.
Da Gustl drauf: Jo mia is wos i´d Gwiri kemma owa hiaz gehn ma´s o. I ho a Vaschtärkung mitbrocht.
I bi scho mit oün fechtig, s´Fassl is laa.
Wos, du host mein gonz´n Schnops und in Most ausgsoffn? Wia´st banona bist, glaub i des a glei.
Wos hoasst do, in Most ausgsoffn? Den ho i auf´n Misthaufn aussiglaht. Du host jo g´sogt, dä wa fauü und mia miass´n an vanichtn.
Jo ha Hrindvieh ha uboasch´s, seit wonn wiacht a Most fauü. I ho g´sogt, dä is ma faü, des hoasst iwarig. Den hätt´ma hiaz austrunka, Schofkopf bleda.
Da Peda nimmt sei Notizbüahü hä und schreibt „faü“ ahi. Des hot eam owa nix neama gnutzt, waü in Kainz mit seini hunachtzwoanzg Kilo hot da Duscht scho so uboasch plogt. Ä hot sie vo´n Kraxner bedrohlich aufbaut und dä hot no a po Sekundn g´wisst, da des gesundheitli vi eam bessa warat, wonn a gschwind ban Wiacht wos zan trinka hoüat.
Ä is a glei i seini Hüzn ahigschlofn hot si mit sein muachtsmugl Rausch mitsommt seini Schuahgnifftat auf´n Weg g´mocht. Leida is ban Wiacht a gonza Schock Summafrischla i da Schtubm drei g´sessn. Da Peda denkt grod no, da i Aussee „i bi eh glei wieda do“ jo so oani bis zwoa Schtundn hoasst.
Und scho is a ba ea g´huckt. Owa zächt hom´s no va von und hintn obüdld, waü sowos hom´s ea Lebtog no nia g´seha.
Wia die G´schicht oft ausgonga is, kinnts enk hiaz söüwa ausroatn.
Bleibt´s ma hoüt gewogn und liawie Griass va mia.
Presl Sepp, 2020.
Zurück zu: „Heitere Geschichten„