Seer Scheibmbriaf rund um 1900.

zurück zu: „Brauchtum“   oder   „Fasching- und Scheibenbriefe“

19?? – Rastl´s Sau

Autor und Jahr unbekannt. Der Maler war ein gewisser Herr Hummler aus Gallhof.
Foto zur Verfügung gestellt von: Hermann Rastl.

19... - Fasching_Rastl-Sau

Der Rastl hiat gern d´Sau umbrocht. Die Sau wor owa gar g´scheit,
sie is hold hoamli fort bei der Nocht, weil´s ´s Leb´n hiat länger gfreut.
Er hot wohl hübsch long z´suach´n ghobt, in Gößl überoll.
S´war längst schon Tog, wia er´s g´fund´n hot, beim Kanzler ob´n im Stoll.

Geht amol der Dona Karl mit´n Madl hoam vom Tonz,
und wia er auf´n Rückweg is, hot er sich auskennt neama gonz.
Er hot eam denkt, wos is den dos, die Bruck´n is mitt´n do,
do hot er eam nit übertraut, drum wott´er durch´n Boch.
Er is wohl nit gonz trock´n blieb´n, und der Huat is eam davon.
Den bringen´s eam den ondern Tog, no Karl schau dich on.

zurück zu: „Brauchtum“   oder   „Fasching- und Scheibenbriefe“

1905 – Hasenjagd

Autor und Maler unbekannt. Foto zur Verfügung gestellt von: Hermann Rastl.
Soweit es mir möglich war, wurde der Text im Original belassen.

1905 - Fasching_Hasenjagd

Im Jänner dos Joahr is a schöns Hasngspoar.
Da Schraml nimmt Bixn und rennt und d´Jagan sand a glei ba da Händ.

Da Franzl muaß teib´n geh und du Sepp, gehst a!
S´hot dauert nit lang, hots ban Schraml duscht a.

Und wia d´Treiwa zuaha kemmand, schaun sa sie großmächtig on.
Drauf sogt oana, Himmelseitn, hiaz is ins da Hos davon.

Do schreit glei da Ernst, da Schraml, daß´n hot, dos is gwiß,
hiaz macht i owa wissn, wo a ahi gschloffn is.

Hinta d´Girim gspür in ohi! Er mog ins frei gar it aus,
So schreit da Schraml voller Freuden und follt drauf hin, wia d´Kotz auf a Maus.

Das Ding das ko die anschmirn, sogt oana za eam danem,
paß auf und sei recht hoamli, das Ramvieh macht no lem.

A na, sogt drauf da Schraml, das wa ma a no wos.
Drauf greift a wida ohi und- dahin is da Hos.

Schiast oana von da Seit´n, hotn a a wenkal gschreckt,
hiazt hot sie das ormi Hasl zan Hitta Stodl zuahi gsteckt.

Hiaz homan! hiazt wiachz lustig, docht hockta om, die Krot
und laufnt schleinig zuahi, jo Hos, hiazt gseng das Gott.

Zan Schluß do wiachta prüglt, das war sei letzes Leidn,
Da Schraml und die Jagan sand heija auf da Scheim.

zurück zu: „Brauchtum“   oder   „Fasching- und Scheibenbriefe“