Seer Scheibmbriaf 2011.

zurück zu:  „Brauchtum“     „Fasching- und Scheibenbriefe“
weiter zu:   „Scheibmbriaf 2012“

2011 – Olmfohrn

Veröffentlicht mit Genehmigung des Autors: Hermann Rastl.

A Foschingbriaf vor vülen Johrn hot ghondlt von dem Olmafohrn.
Der hot so ongfongt, losts ma zua, wos mei Voda sogt dazua:

S Olmfohrn kimmt, oh mei Gott jo, heitzatog scho fost gonz o.
A – san D’Olmdirna vagreist, dadurch die Hittn – B- vaweist,

C – folln die oltn Hittn zomm, D – Junge san dazua nit z’ hom.
Dos ist heit wieda onas worn, do wird gonz flott auf d Olma gfohrn.

Mit Autos, Quad und a Enduro, bist heit gonz gschwind woaßgott wo.
Und d’ Hittn san noi ausbaut worn, dos is gonz gschmoh, ban Olmafohrn.

D „Olmdirndln“ san jung und fesch, die Monna immer spritzig, resch.
Va Sex wird do gonz offn gredt, wal wozua hot ma denn a Bett.

Bier und Schnops is a gmua do, olso fohrn ma, heit wirds gschmoh.
Und d’ Vieha, wonn oa obn sei solltn, de solln sie gfölligst selba holtn.

Und a noia Zug der Zeit is zan Brau’h worn, weit und breit:
Olmfesta muaßt organisiern, do muaß ollahond passiern!

Nit nur das d’ Bauan Zoig vakaufn, wos sa si im Morkt toan kaufn.
Das geschieht hiatzt immer öfta, ma erwort si holt a Gschäft a.

So a auf da Gössla Olm hots en Leitn sakrisch gfolln.
An etla Monna in asch Hittn, san do a dabei zan findtn.

Annerl, Ötza; Oda, Kogla Thom, dö kemman a nit so oft z’somm –
feiern wild und ausgelossen, bis in die Nacht, s ist nicht zu fossen.

Irgendwonn in dera Gschicht, hom sa si zan liegngehn g’hricht.
Da Kogla kriagt an Plotz gonz obn, se hom eahm in a Stockbett g’hobn.

No oana Stund, es is gonz aus, do muaß er aufs Häusl raus.
Er schwingt si aus da Grad wie imma, es folgt a tiafa Foll – a schlimma.

Der Plumps, der hot die ondan g’weckt, sein tuat olles gonz varreckt.
Die Nochtruah, de wor jetzt vorbei, sie endet mit des Thomas Schrei.

Unverletzt und heil die Knochn, gott sei donk, es is nix brochn,
nur a mords Düppl auf da Birn und durchgebeutelt dos Gehirn.

Den Schock den homs hiatz gnettig miaßn, mit an kräftign Schluck begiaßn.
Ols eahna donn am Morgen graut, hom sa si noamol umighaut.

Mia wünschen eahn donn hiatzt auf d’lest, nächst’s Johr a schenas Olmafest.

zurück zu:  „Brauchtum“     „Fasching- und Scheibenbriefe“
weiter zu:   „Scheibmbriaf 2012“