zurück zu: „Brauchtum“ „Fasching- und Scheibenbriefe“
2018- Kreizsakkra.
Veröffentlicht mit Genehmigung des Autors: Hermann Rastl.
Seit i denk ist oü Joh,
d´Foschingtog dos Schiaßjohr gor.
Za dem Termin toan mia donn miaßn,
die letzt´n Kugeln aussischiaßn.
Und feiern drauf so wia ollwaü,
den oüaschenst´n Schitznball.
A hoia wieder mua i schreibn,
waü da Zieler braucht a Scheibn.
A niad´s Joh ist des dos Glei’ –
A G’schicht mua hä, sei’s wia´s sei.
Zan Nodenka – a gonz Joh Zeit,
wos’s denna hoia wieda geit.
Ereignisse gibt´s, großi – kloani,
do am End woaß koana oani.
De letzt´n Joh, wos hot´s wos geit’s,
es wor oüwaü wos los im Kreiz.
Und so engt si ei dos Thema,
wer´n ma hoüt van Kreiz wem nehma.
Da Markus, jo es kennt’s eahm scho,
dä ist hoüt hoia wieder dro.
Oüs Fischa, hou im Norden obm,
woa a auf der Scheibn scho drobm.
Do hoia oüs a Trummüweib,
is a wieder auf der Scheib’.
Im Seeblick, gonz auf’s Bier vasessn,
hot a auf´s Instrument vagessn.
Er trummüt laut voll Unverstond
und find´t ban schlogn koan Widerstond.
Ban Seehotöü gibt’s eahm an Ruck –
ä mua zum Seeblick wieder z´ruck.
Sei Trumml hoün – dos is eahm zwieda,
ban Stöckl sehan mia ins wieda.
Lo dir wos sog´n in dära Stund!
Hoia nimmst dia an Trummühund.
Der denkt fi di und bleibt bei Fuaß,
donn is oüs a so, wia´s sei muß.
zurück zu: „Brauchtum“ „Fasching- und Scheibenbriefe“