Seer Scheibmbriaf 2015

zurück zu:  „Brauchtum“     „Fasching- und Scheibenbriefe“

2015 – Grundlsee.

Veröffentlicht mit Genehmigung des Autors: Hermann Rastl.

Alloa und kloa und trotzdem groß,
wal es is ollwal wos los.
Früher gab´s ein Saiblingsfest –
Koa Fisch weitum, dos wor dos best.

Hiatzt tuats si d’Gmoa; – s´ wor zum geniern,
mära auf´n Winta konzentriern.
„Seer Advent“ steht am Plakat!
A Zeit gonz ruahwig und sche stad.

D’ Monika hot viel dawaü,
hot am Stondesomt koa Aü.
Und es is ihr sist so fad,
wissat oanfoch nit wos tat.

Und d’Monna sand recht frou drum,
waü söüwa toa, dos i eahn z’dumm.
Aus is’s mit da Weihnochtsruah,
ban Pavillon geht’s richtig zua.

Hoamatgsong und Hoamattreu,
a d’ Fr..ch Miazi is dabei,
Brass-Quartett und Miglon,
am ächtn Tog schon geht as on.

Wonn´s ah den Ton nit treffen toan,
wichtig is, dass es guat moan!
D’ Miazi, d’Justi, d’ Eva
und no dabei a so a Kunt.

Oüs schaut hiaz außi auf´n See,
jessas na, ist dos nit sche?
D’ Miglon sand auf an Schiff,
de Idee, die hot an Pfiff.

Doch irgand wos stimmt do nicht,
liegt´s am schwochen Togeslicht?
Wos, des soll a Bischof sein?
Dos konn jo woü nit richtig sein.

Da Josi in an Cowboygwond!
War Pfoschingtog recht fesch banond,
Owa heit ba dära Feierstund?
De Frechheit hot an Grund.

Da Josi söüwa konn’s ins nit sogn,
dem hot´s richtig d’ Red vaschlogn,
Er hot koa Meßgwond, i´s a Wunna?
Er hätt si gän oans z’ leiha gnumma.

Da B.de Max dos Luadaviech,
hot eahm wos z’fleiß ton – Fiachtali,
hot eahm an foüschen Koffer gebn,
vadommte G’schicht, dos ging danebn.

Da Obend vorbei, dos Fest is aus,
d’ Mariedl focht gonz schnöü noch Haus,
naht eahm a nois Bischofgwond.
Olles is hitztat recht fesch banond.

zurück zu:  „Brauchtum“     „Fasching- und Scheibenbriefe“
weiter zu: Scheibmbriaf 2016