Seer Scheibmbriaf 2014

zurück zu:  „Brauchtum“     „Fasching- und Scheibenbriefe“
weiter zu:   „Scheibmbriaf 2015“

2014 – Ein Schützenfest und seine Folgen.

Veröffentlicht mit Genehmigung des Autors: Hermann Rastl.

Auf da Schiaßstott is’s lustig,
auf da Schiaßstott is’s hra,
do homs iawa a Schitznfest
und an Dompf a.

Da H….monn Helmut,
der feiert sein Tog.
Do wird g’essn und trunka,
wos mag grod mog.

Da Mandi wor a dabei,
dos is a Guata,
ban Fressn und Saufn,
is a wirkli a Luada.

Monna toats enk nit Aln,
bold is’s zan Preis vataln.
Da Züla steht a danebn,
dos is a Lebm.

D’ Schitzn geh’nt nu nit Hoam,
toan grod nu umma loahn,
d’ Musi spült a dazua,
wiascht nu koa Hruah.

Mandi hiatzt gehst ge hoam.
Wos wiascht dei Olte moan?
Wia wiaschts da geh ban gehn?
Konnst kam mehr steh.
Mit die Fiass ohi geh,
iwan Schiaßstottbühü,
dos is niacht scho a Plog
fürn Herrn H…er is’s z’vü!

„Do is jo mei Bett!“ sogt er,
und fühlt si dahoam.
Es is zwoa nit g`mocht,
dafi is´ schee woam.

Ban Kreizla en Goschtn,
is a Haufn Kompost,
do liegt er, da Mandi
und schnorcht wia a Roß.

I trau ma nit liegn geh’n,
jammacht da Bua.
A wüds Vieh is vorm Fensa,
do daußt geht’s so zua.

Ban Schm…hofer bricht Panik aus,
verrieglt wird dos gonz` Haus,
do is so a Hrobnvieh dausst,
dos so schia pfaust.

Da H..ter Sepp schlogt Alarm,
hruaft die Ararischen on:
Hruckts aus mit die Jagan,
wal d`Wüdsaun san do.

Da Hons und sei Lisi,
de fidtn den Monn.
Ziang’dn hoam über d’ Wiesn,
und loahnan eahm doscht on.

Hiatz is’s aus, d’ Gschicht is aus,
d´ Christl ist ba da Haustür aus,
da Mandi der schreit ihr no,
Christl bleib do.

zurück zu:  „Brauchtum“     „Fasching- und Scheibenbriefe“
weiter zu:   „Scheibmbriaf 2015“