Seer Foschingbriaf aus die 1920er Joh.

zurück zu: „Brauchtum“   oder   „Fasching- und Scheibenbriefe“

1928 – A hoakle Frog 

Autor: Alois Rastl vlg. Jogl Lois. Veröffentlicht mit Erlaubnis von: Hermann Rastl.

Da Maxl kimmt zan Loama intan Orm an Brocka Eis.
Der frogt no wos toan ma, wos hots, wos gibt’s dan neus.

I’ bitt di liaba Loama, a recht a hoakle Frog.
Mir wissen nämli koana, ob ma aufs Eis geh mog.

Drum hiat i do a Muster, geh schau das netta on.
Du muaßt di oba tummeln, es rinnt schon d’Brüah davon.

Mir brauchatn’s fürn Keller, woaßt eh, als wia oll Joh’.
Wonns dicker wa gangs schneller, desselbig is scho woh!

Da Sepp der nickt bedächtig, en Zollstob in da Händ.
Und nebn, dos ist vadächtig, zan messn a Cement.

Da Bua steht nebn a Votan, wall’n Neugier grausla hot.
Und Dora mit da Hodan, die kimmt bedeutend z’spot.

Kuchz um no oana Stund, wia olls in Patz umwat,
do hörst von Seppens Mund, dos folgend Resultat:

Wons stori is oft trogt’s di, wons z’schwoch is trogts di nit.
Wonst anhifollst oft frogst mi, obs z’schwoch wor oda nit.

zurück zu: „Brauchtum“   oder   „Fasching- und Scheibenbriefe“

1928 – D´Autoschul

Autor: Alois Rastl vlg. Jogl Lois. Veröffentlicht mit Erlaubnis von: Hermann Rastl.

Die Autofohrschul Steiner is weit und breit bekonnt.
Mir fohrt mit ihr in Fluta und a auf truckern Lond.

Der letzte Schüler wor jo d´Frau Benda daußt van Reith.
Do kemmans glei dos erstmol mitn Auto gor nit weit.

Do draußn ban Traunmüller do hots es do ollmol.
D’ Erinnerung is z’mächtig, an Hugos traurign Foll.

S´ Benzin wird plötzli oller, da Wogn bleibt pumfest stehn.
Da Franzl sogt wia wird’s ins ban hoamfohrn lauta gehn?

Zan größtn Glück geht’s obwärts, sie schaun ean gschwind um Leut,
geht’s bitt enk gor schön schiabts ins, bis zan Benda is nit weit.

Hiatz hebns und schiabns und tauchands, mit Füaßn und mit Händ.
Und seit derselm wern d’ Auto a öfters Kroftwogn gnennt.

zurück zu: „Brauchtum“   oder   „Fasching- und Scheibenbriefe“