Seer Foschingbriaf aus die 1960er Joh.

zurück zu: „Brauchtum“   oder   „Fasching- und Scheibenbriefe“

1968 – ´S Hochzeitschiaßn

Autor: Alois Rastl vlg. Jogl Lois. Veröffentlicht mit Erlaubnis von: Hermann Rastl.

Oan Buaga- und zwee Schitznmoasta, worn einglond und damits d as woaßt a.Homs selbstverständli hinfohrn müaßn ,noch Bayern zu an Hochzeitschiaßn.

Van Herzog Max noch Wildbad Kreuth, wos die drei a mächtig freut.
Für olls wor g’sorgt jo Gott sei Donk für Unterkunft und Speis und Tronk.

An nix hots g’fahlt, an gor koan Bissl, nur leider homs koan Haustorschlüssl,
zan Gosthof Post in Wildbod Kreuth – dos hot dämpft die erste Freud.

En Jogla hot dos gor nix g’mocht – der wor wo onders unterbrocht.
Hiatzt homs holt pumpert und hom gläut, es hot neamt ghört in Wildbod Kreuth.

Zan Mayerl sogt da Hausermonn, i geh de G’schicht von hintn on,
do hot er damit a nix g’rissen, es hotn in an Grobn glei g’schmissn.

So stehns holt wieda do zu zweit, vorm Gosthof Post in Wildbod Kreuth.
Schließle hilft eahn s boarisch Bier, wal um viere in da Früah,
muaß da Hausknecht auf lulu, Einloß findns hiatz im Nu.

Leider is wos hänka bliem, ma geht hiatz a dahoam nit liegn.
Trotz Schlüssl is’ de gleihe Leiern, so leicht wird ma verdorm in Bayern.

zurück zu: „Brauchtum“   oder   „Fasching- und Scheibenbriefe“

Undatiert – Schneerosen

Autor: Alois Rastl vlg. Jogl Lois. Veröffentlicht mit Erlaubnis von: Hermann Rastl.

Es wor en Herbst vagongers Johr, dos Wetter long gonz wunderbor.
Wossaholber zan vafluacha, günstig do zan Christbamsuacha.

Drum sogt zan Franzl d´ Frau Mathild, wals so schö is geh i mit.
Und wal ba gleim nix Gscheits is do, gehns olle zwoa en Weißnbo.

Se gehn und gehn und ga bleibts steh, Schneerosn sogts, schau wia schö.
Und huckt si hin glei aufn Bodn, do er geht weita und schaut obn.

Denn er vagisst jo nit den Zweck, warum er is va Haus aus weg.
Dos Tol ist groß, dos Tol is weit und wia er ga da Thildl schreit,

vahollt sei Ruaf, es is neamd do, alloa steht er en Weißnbo.
Es wird eahm bong und ollweil bänger, da Tog is kurz, die Nacht wern länger.

Und er woaß das in der Wüdnis, irgenwo sei Frau Mathüld is.
Vagessn is hiatz Bam und Christkind, wichtig grod no dass er sie find.

Do laut Bericht kimmt ohne Bam, und ohne ihr da Franzl ham.
Verzweiflt roast er wieda furt, do diesmol moants dos Schicksol guat.

Dos hoaßt es hot si sei erbormt, ban Forsthaus homs a se umormt.
Und hom an etla Tog donn drauf, durt den gewünschten Christbam kauft.

Schneerosen oba um de Zeit, sand auf jeden Foll a Freud.

zurück zu: „Brauchtum“   oder   „Fasching- und Scheibenbriefe“