Seer Foschingbriaf aus die 1950er Joh.

zurück zu: „Brauchtum“   oder   „Fasching- und Scheibenbriefe“

1958 – ´S Hoamfoahn von da Olm

Autor: Alois Rastl vlg. Jogl Lois. Veröffentlicht mit Erlaubnis von: Hermann Rastl.

‘S Olmfohrn kimmt oh mei Gott jo heutzutog scho fost gonz o.
A – san de Olmdirna vergreist, dadurch de Olma – B – verwaist.

C – folln de oltn Hüttn z’somm – D – Junge san dazua nit z’ hom.
So ist das erstmol seit vüln Johrn a en Schnecken ruahwig worn.

Grod e da Solza hörst va Weitn  no da Olmküah Glocken läutn.
Da Bohmoasta, dos hoaßt sei Frau, de treim no auf no oltn Brau’.

De gonze Herde, Küah und Kolm is übern Summa auf da Olm.
Und zwoa Fadln hots a mit, dö wochsn und wern groß und dick.

En Herist wird oft d’Hüttn griebn, da Hausrot zompockt, ´s Vieh zommtriebn.
Und mit de Kuahlan und dö Kolm, wird oft hoamg’fohn vo da Olm.

D’ Sennerin mit der Glockkuah zerscht,  wias a se ban Hoamfohrn g’herscht.
Müahsom da Weg her übers Brugga, oft bleibt oans stehn, oft wüll oans zruck a.

Heraust oft ba da Berigsölln hört ma en Honsn Vieha zöhln.
D´ Kuahlan sogt a oans zwoa drei, a de zwo Kolma sand dabei.

D’ Fadln treibt er on notol, Pontsch, Pontsch, Ponsch, mia san schon oll.
Se hom se recht schön Zeit oft lossn, do wias herkemman auf d’ Strossn,

gibt’s a glei dos erst Malör, wal `s Vieh nit g´wöhnt is den Verkehr.
Da Lärm va etla Motorradln, bringt Unruah inta d’ Küah und d’ Fadln.

Hatzt kimmt no za olln Überdruß a riesengroßer Autobus,
der schließle wia ma nochad hört, die gonze Ordnung hot zerstört.

Doscht hot se wo a Kolm versteckt, do hot eahm a Sau de Sicht verdeckt.
D’ Sennerin vorn is gonz vazweifelt, d’ Glockkuah is schon vofuscht teiflt.

Und hintn hot da Hons sei G’frett, van Zölln natürli gor koa Red.
Und aussa oftn her non See, wird’s ollweil schlechta, woaß ma eh.

Dos Unhal  tuat koan End nit nehma, wia wern mia heut zan Mosern kemma.
Hiatzt san se endli glückli do, leider nit oll, oa Stuck geht o.

En Brandlan drei do hot a Kuah, den Ruaf befolgt: Z’ruck zur Natur.
De homs, wos is eahn übrigbliebn, dan onan Tog erst hoamzua triebn.

Bohnmoasta, mei liaba Freund, du bist nit on do, wia ma scheint.
An gutn Rot gib i da und loos, kauf da endli do a Roß.

Bekonnt is, dass da Rinderhirt berittn weitaus g’schwinda wird.
Auf´n Kopf a Trum Sombrero, schaust oft aus wia a Vaquero.

Lassoschwingend und mit Sporn bist oft bold hintn und bold vorn.
Und konnst damit sehr leicht verhindern, an Seitensprung von deinen Rindern.

Und Leitn, dö auf Raunkerln wortn, verkaufst stott dessn Eintrittskortn.
Dos tuat si sicherli rentiern,  du muaßt as grod organisiern.

Wos tatn`s in Amerika, do is de G’schicht oft a nit rah.
Wos ebnfolls große Herdn hom, de treibns jo a mit Pferdn zomm.

zurück zu: „Brauchtum“   oder   „Fasching- und Scheibenbriefe“