A | Å | B | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Die Stimmen: Heidi Simentschitsch, Sophie Wimmer, Hermann Rastl und i.
iam | Üben. „Wonn´st as nit koh´st muaßt mära iam“, Wenn du es nicht beherrschst, musst du mehr üben. |
i an | In einem/n. „I an onan Lebm“ – In einem anderen Leben. |
iaschn | Behindern, im Weg stehen. „Du stehst ma in da Iaschn“ – Du stehst mir im Weg. „Dua mi nit i da Iaschn“ – Behindere mich nicht. | Sophie |
iawand, iawandzua | Manchmal, manches Mal |
Iaxn | Achsel, Achselhöhle. |
i da Koam | Heimlich, versteckt, nicht öffentlich. Das Eigenschaftswort „koam“ bedeutet zutraulich, zahm. | Sepp |
i da Owölig | In Vorbereitung. |
id been geh | Zum Beeren pflücken unterwegs. |
in an Awarut | Sofort, umgehend. |
ina won, ina wän | Etwas erfahren, etwas mitbekommen. „Dees bi i znaxt inna won“ – Ich habe es unlängst erfahren. „Ä hot´s ina won“ – Er hat es in Erfahrung gebracht, bzw. es wurde Ihm mitgeteilt. |
In Mauf, Im Mauf | Oben, oben auf. Am Dachboden etc. Wird heutzutage fast nicht mehr verwendet. |
in wän | Es wird etwas draus, es ist im werden. Dieser Ausdruck wird manchmal mit „i da Owöjig“ verwechselt, was soviel bedeutet wie – es ist in Bearbeitung. |
ingengn | Entgegen. |
ins, insa, insas | Uns, unseres. |
Inta (Substantiv) | Eine Karte der Schnapskarten. Der Bube. |
inta (Verb) | Unterhalb. |
intakemma | Jemanden begegnen, treffen. |
Intakidl, Intakittl | Ein Teil der weiblichen Unterwäsche und der Tummüweiwa. | Heidi |
Intapfoad | Unterhemd. |
iwariedln | Über einen Bergkamm gehen. Nicht zu verwechseln mit „Aufiriedln“ = Hochkrempeln, die Ärmel hochkrempeln. |
intassig | Unterhalb, unten darunter. |
intassig noiji | Unten neue. „Da Odat braucht intassig noiji“ – Der Großvater braucht am Unterkiefer neue Zähne. |
Intatazerl | Unterlegschale für einen Blumentopf. |
intawegs | Unterwegs. |
inzwisch | Dazwischen, Lücke, Spalt. | Hermann |
iwa Hirn | Stirnseitig. |
iwa, iwan, iwas | Über, über dem, über das. |
Iwagangl | Kein ernst zu nehmender Regenguss. Ein kurzer Regenschauer. |
Iwagwichtspackü | Frisur mit Stirnfransen. | Sepp |
iwahaps | Vorerst, überschlagsmässig, spontane Vermutung, ungefähr, nicht genau. „Iwahaps tat i onehma“ – Vorerst würde ich annehmen, würde ich vermuten. |
iwahittna | Einen Gegenstand von seinem Platz nehmen und wo anders hinstellen. |
Iwamoring | Übermorgen. |
iwarig | Übrig. Siehe auch „faü“ und „radig“. |
iwassig | Oberhalb, oben drauf. |
iwa-und-iwa | Euphorisch, voll Tatendrang, voll Temperament. |
iwawuzlt | Abgenützt, in die Jahre gekommen. |
A | Å | B | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |